Beliebte Trinkspiele
Die 5 besten Trinkspiele für Deine WG-Party
Looping Louie ist eigentlich ein Geschicklichkeitsspiel für Kinder, hat sich aber mittlerweile zu einem beliebten Partyspaß für Erwachsene entwickelt. Der. Ich hab noch nie. cazaimagen.com › die-beliebtesten-trinkspiele.Beliebte Trinkspiele Beitrag Kommentar Video
12 Partyspiele für Erwachsene, die du noch nie gespielt hast
Beliebte Trinkspiele - Was bedeutet eingeloggt bleiben?
Wenn der Spielleiter ruft: "Der Bär ist weg!Ihr benötigt mindestens vier Spieler für Kings Cup. Ass - Wasserfall Alle Spieler beginnen gemeinsam zu trinken und dürfen erst aufhören, wenn der Spieler rechts von ihnen aufhört zu trinken.
Zwei - Vergib 2 Der Spieler verteilt zwei Schlucke an einen anderen Spieler oder wählt zwei Personen, die jeweils einen Schluck trinken müssen.
Vier - Vergib 2, nimm 2 Der Spieler sucht sich eine Person aus, die mit ihm zusammen jeweils zwei Schlucke trinkt.
Immer wenn er seinen Daumen auf diese Stelle legt, müssen die anderen das auch tun. Die Person, die als letztes ihren Daumen auf die Stelle liegt, muss trinken.
Der Daumenkönig darf dies beliebig oft tun. Acht - Trinkpartner Der Spieler darf einen Mitspieler bestimmen, der immer trinken muss, wenn er selbst trinkt.
Neun - Reim Der Spieler sucht sich ein Wort aus. Im Uhrzeigersinn müssen die anderen Spieler einen Reim darauf bilden.
Der Spieler, dem kein Reim einfällt, muss trinken. Jeder Spieler darf keine Schimpfwörter mehr benutzen.
Falls jemand flucht, muss die Person trinken. Zum Beispiel muss jeder Spieler bevor er trinkt einen kleinen unsichtbaren Gnom von seinem Glas absetzen und ihn nach dem trinken wieder auf das Glas setzen.
Verletzt ein Spieler eine Regel, so muss er trinken. Habt ihr gerade keinen Bock auf Karten, wollt aber trotzdem Kings Cup spielen?
Wir hätten da eine App für euch. Busfahren ist ein geiles Trinkspiel, kann einen aber zum Verzweifeln bringen. An Busfahren sind schon die Trinkfestesten gescheitert.
Durch den historischen Wandel unserer Gesellschaft ist eine Party ohne entsprechende Spiele eher selten geworden. Es gibt Trinkspiele, die der liebe Zufall bestimmt.
Dabei wird der nächste Anwärter auf ein Getränk oder für die Bezahlung durch verschiedene Wege gewählt. Wer als erstes nicht mehr zahlen kann oder betrunken ist, der hat verloren und muss in der Regel dem Gewinner etwas spendieren.
Die Spiele werden trotz den vorgegebenen Regeln oft anders gespielt. Viele Gruppen nutzen auch 2 verschiedene Arten von Spielen und kombinieren diese zu einem Trinkspiel.
Der Kreativität ist dabei keine Grenze gesetzt. Der Sinn und der Ablauf bleiben trotz Änderungen immer gleich.
Womit das Spiel auf das gleiche Ergebnis hinaus läuft. Möglichst viel trinken und möglichst nicht verlieren. Zum Beispiel würfelt ein Spieler und muss dann eine bestimmte Aktion je nach Augenzahl ausführen.
Auch Skatblätter findet man sehr oft in Trinkspielen wieder. Dabei funktioniert das im Prinzip genau wie ein Trinkspiel mit Würfeln, nur dass dabei noch Bube, Dame, König und Ass in den Spielverlauf eingebunden sind.
Dabei kommt es darauf an, dass der Neue eine bestimmte Geste oder einen Ablauf von Zeichen fehlerfrei nachmachen kann. Je schwieriger dabei die Geste ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass aus dieser Angelegenheit ein Trinkspiel wird.
Je betrunkener er ist, umso schwerer ist es für ihn es nachzuahmen. Macht er dabei einen Fehler, so muss er von vorne beginnen.
Ein Mitglied aus der Gruppe unterbricht ihn dann und sagt ihm dies, nennt aber meist nicht den Grund, warum er von vorne anfangen muss.
Er macht ihm das Ritual erneut vor und lässt ihn es dann wieder nachahmen. Nun wird das abwechselnd fortgeführt, bis einer der beiden Parteien keinen Becher mehr übrig hat.
Der Verlierer muss dann im Anschluss die, vom Gewinner übrig gebliebenen Becher ebenfalls alle leer trinken, sofern er dazu noch in der Lage ist.
Flunkyball ist ein so beliebtes Spiel, dass sogar schon offizielle Meisterschaften durchgeführt werden.
Das kommt auch daher, dass das Spiel am besten im Freien stattfindet. Es gibt hierfür verschieden Regelauslegungen, aber wir konzentrieren uns hier mal auf die Grundidee.
Gespielt wird in 2 Teams, die aus jeweils Leuten bestehen. Nachdem geklärt wurde, welches Team beginnt, wirft ein Spieler den Ball auf die Flasche in der Mitte mit dem Ziel sie umzuwerfen.
Die trinkende Gruppe muss dann absetzen. Wird ein Bier aus Versehen umgekippt oder schäumt über, erhält der jeweilige Spieler ein Strafbier, welches er zusätzlich trinken muss.
Abwechselnd wiederholt sich das Spielchen nun, bis eine Gruppe ihr Bier komplett leer getrunken hat und sich als Sieger feiern darf.
Aber wir raten dringend dazu, nicht zu übertreiben und bei starker Hitze komplett drauf zu verzichten, denn eine Kombination aus Alkohol und starker Anstrengung kann auch mal daneben gehen.
Daraus kann man ein lustiges Spiel machen. Dazu sucht sich jeder Teilnehmer einen bestimmten Namen eines Spielers aus, z. Man denkt gar nicht, wie oft die Namen erwähnt werden, wenn man dann darauf achtet.
Man sucht sich dann einfach einen beliebigen Begriff aus, bei dem man dann trinken muss. Hierbei handelt es sich um ein Kartenspiel, bei dem sich mindestens 3, besser jedoch 4 oder mehr Spieler ringsum um einen Tisch setzen.
Um diesen Becher herum wird nun ringsum ein komplettes Kartenspiel ohne Joker verdeckt hingelegt, sodass ein Kreis entsteht, aus dem die einzelnen Teilnehmer eine Karte nehmen können.
Dazu eignen sich Bier, Wodka und alles was euch so einfällt. Nun zieht der Beginner eine Karte, deckt sie auf und eine Handlung, die dem Wert der Karte zugeordnet ist, muss durchgeführt werden.
Das macht ihr jetzt ringsum, bis alle Karten weg sind. Die Aktionen, die die einzelnen Kartenwerte nach sich ziehen listen wir im Folgenden auf:.
Wenn ihr andere Ideen habt, könnt ihr diese auch natürlich ändern. Einst als Kinderspiel gedacht, hat sich Looping Louie zu einem sehr beliebten Trinkspiel entwickelt.
Allerdings müsst ihr euch dazu auch das entsprechende Spiel kaufen. Die Spielregeln könnt ihr natürlich in der Bedienungsanleitung des Spiels nachlesen.
Gespielt wird mit 4 Personen. Klattschen ist unserer Meinung nach das beste Trinkspiel überhaupt. Um das Partygame spielen zu können, benötigt ihr allerdings das passende Kartenset, das ihr für relativ kleines Geld im Handel bekommt.
Damit sind euch viele lustige und feuchtfröhliche Spieleabende garantiert. Ein mega Kult-Trinkspiel, das auch garantiert als Geschenk gut ankommt.
Unter Jugendlichen hat seit einigen Jahren das Trinkspiel Bierpong einen recht hohen Stellenwert eingenommen. Es gibt kaum noch eine Party ohne dieses Spiel.
Mittlerweile muss nicht mehr auf dem normalen Tapezier- oder Biertisch gespielt werden, denn es gibt im Handel inzwischen richtige Bierpong-Tische.
Dort sind die Plätze markiert, auf die ihr eure Becher platzieren müsst. Mega Funfaktor! Das Trinkspiel Jule ist besonders als Kneipenspiel beliebt.
Würfelbecher und Würfel könnt ihr euch an fast jeder Theke ausleihen. Der Verlierer der Spielrunde zahlt in der Regel die nächste Runde.
Das Karten-Trinkspiel Kings Cup ist inzwischen sehr bekannt und wird von jungen Erwachsenen auf fast jeder Party gespielt. Jede einzelne Karte hat eine bestimmte Bedeutung.
Je nachdem welche Spielkarte gezogen wird, müssen unterschiedliche Aktionen durchgeführt werden.







0 Antworten